DAX-Trading: Zölle zünden den Risiko-Turbo
Die überraschend hohen US-Importzölle haben an den Finanzmärkten ein regelrechtes Beben ausgelöst. Der S&P 500 sackte um 4,8 Prozent ab – der stärkste Tagesverlust seit dem Corona-Schock im Juni 20…
Die überraschend hohen US-Importzölle haben an den Finanzmärkten ein regelrechtes Beben ausgelöst. Der S&P 500 sackte um 4,8 Prozent ab – der stärkste Tagesverlust seit dem Corona-Schock im Juni 20…
DJ MARKT USA/US-Arbeitsmarktbericht gibt Wall Street die Richtung vor Vor der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts zeichnet sich zum Wochenausklang eine wenig veränderte Tendenz an der Wal… Weiterlesen auf der Quellseite
Zürich – Zur Wochenmitte tritt der Markt etwas auf der Stelle. Vor allem die Kursgewinne der beiden Schwergewichte Nestlé und Novartis verhindern Abgaben im Leitindex SMI. Am Markt mache sich nach … Weiterlesen auf der Quellseite
NEW YORK (dpa-AFX) – An den US-Börsen hat es am Mittwoch nur einen kurzen Ausbruch auf mehrmonatige Hochs gegeben. Anleger traten umgehend wieder auf die Bremse und einige wichtige Indizes drehten… Weiterlesen auf der Quellseite
Die Inflationsdaten am frühen Nachmittag haben den US-Börsen Rückenwind verliehen. Sowohl der technologielastige Nasdaq 100 als auch der marktbreite S&P 500 erreichten neue Rekordstände. Aus dem Ha… Weiterlesen auf der Quellseite
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) – Rüstungswerte zeigen am Montag im schwachen Marktumfeld Stärke. Dabei erklommen Hensoldt mit einer Erholung um bis zu 3,2 Prozent auf 105,20 Euro die Spitze im MDax . … Weiterlesen auf der Quellseite
Der Ausgang der Bundestagswahl wird an der Börse positiv aufgenommen. Anleger reagieren erfreut darauf, dass eine Koalition zwischen CDU/CSU und SPD nun möglich ist. Wie es für den DAX und das Währ… Weiterlesen auf der Quellseite